Herzlich willkommen!
Uncategorised
Behördlicher Ansprechpartner für die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie der Gemeinde Fraureuth
Sachbearbeiterin Hauptamt
Frau Forbriger
- Anschrift:
- Hauptstr. 94
08427 Fraureuth - Telefon:
- 03761-18 16 14
- Fax:
- 03761-18 16 27
Zugang für elektronisch signierte sowie verschlüsselte elektronische Dokumente für alle EU-DLR-relevanten Verwaltungsverfahren:
Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektr. Dokumente: Fax und E-Mail
Secure Mail-Gateway (SMGW) des Freistaates Sachsen:
Besonders schützenswerte Informationen können Sie über das Secure Mail-Gateway des Freistaates Sachsen verschlüsselt an uns senden.
Das SMGW-Webmail-Postfach ermöglicht Ihnen die vertrauliche Kommunikation mit jedem registrierten Nutzer. Für die Nutzung ist keine Installation erforderlich. Sie benötigen lediglich einen gängigen Internet-Browser und ein persönliches E-Mail-Postfach.
Zur Registrierung als passiver Nutzer
Anmeldung SMGW-Webmail-Postfach
Elektronische Verfahrensabwicklung:
Anträge oder Dokumente, welche Sie bei uns einreichen wollen, erfordern i. d. R. eine Unterschrift. Damit Sie dies auch für die elektronische Kommunikation bewerkstelligen können, müssen Sie die Anträge oder Dokumente mittels einer Signaturkarte qualifiziert elektronisch signieren.
Hierfür benötigen Sie:
- eine Signatursoftware
- eine von einem Trust-Center ausgegebene Signaturkarte
- ein Signaturkartenlesegerät (mindestens Sicherheitsklasse 2)
Der Freistaat Sachsen bietet allen Antragstellern die Signatursoftware "Governikus Signer" zur kostenfreien Nutzung an.
Zur Registrierung für den "Governikus Signer"
Um eine problemlose Bearbeitung Ihres Anliegens gewährleisten zu können bitten wir Sie, Ihre Antragsunterlagen (inkl. Anlagen) in einem der genannten Dateiformate an uns zu übersenden.
Dateiformate: .rtf / .doc / .pdf / .jpg / .tif
EU-DLR relevante Verwaltungsverfahren
Im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Fraureuth:
Es besteht die Möglichkeit, Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister unmittelbar beim Bundesamt für Justiz (BfJ) über ein Online-Portal zu beantragen.
Voraussetzungen für den Online-Antrag sind der neue elektronische Personalausweis, der für die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet sein muss und ein passendes Kartenlesegerät. Auf diese Weise kann eindeutig identifiziert werden, wer den Antrag stellt. Ausländische Mitbürger, die keinen deutschen Personalausweis besitzen, können in gleicher Weise die entsprechende Funktion ihres elektronischen Aufenthaltstitels nutzen.
Neben Führungszeugnissen können auch Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister über das Online-Portal des BfJ beantragt werden.
Weiter Informationen dazu erhalten Sie auch über die www.bundesjustizamt.de
Link zur externen Seite des Bundesamtes für Justiz zur Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregisterauskünften:
Führungszeugnis beantragen
Verfahrensinformation / Antragsformular
Gewerberegisterauskunft erteilen
Verfahrensinformation / Antragsformular
Gewerbe ummelden
Verfahrensinformation / Antragsformular
Gewerbe abmelden
Verfahrensinformation / Antragsformular
Gewerbe anmelden
Verfahrensinformation / Antragsformular
Gaststättengestattung ausgeben
Verfahrensinformation / Antragsformular
Im Zuständigkeitsbereich der Stadtverwaltung Werdau, Fachbereich 3 - Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Markt 10-18, 08412 Werdau:
Wenn Sie das jeweilige Verfahren auswählen, erhalten Sie die erforderlichen Informationen und Antragsformulare für die Beantragung.
Bitte Anträge zu diesen Verfahren, direkt an die Stadtverwaltung Werdau richten.
Weitere Informationen zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
Informationen zur EU-DLR im Amt24 des Freistaates Sachsens
Rechtliche Hinweise
Die Gemeinde Fraureuth bietet Ihnen die Möglichkeit zur rechtsverbindlichen elektronischen Kommunikation (E-Mail/Internet) mit der Gemeindeverwaltung. Hierfür benötigen Sie eine qualifizierte elektronische Signatur nach dem Signaturgesetz, die mit der handschriftlichen Unterschrift in den meisten Fällen gleichgestellt ist. Für den Bereich der Verwaltungsverfahren richtet sich die elektronische Kommunikation gemäß Verwaltungsverfahrensgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfG) nach dem § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG). Wenn Sie mit uns rechtsverbindlich auf elektronischem Wege kommunizieren möchten, nutzen Sie bitte unser Formular zum Versand qualifiziert signierter Dokumente. Die Kommunikation über E-Mail ist ebenfalls möglich, ist aber an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und muss verschlüsselt werden.
Eigentümer und Verantwortung
Gemeinde Fraureuth
vertreten durch den Bürgermeister Herrn Matthias Topitsch
Hauptstraße 94
08427 Fraureuth
Tel.: 03761 18 16 0
Fax: 03761 18 16 20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.fraureuth.de
Öffnungszeiten:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 9:00-12:00 Uhr und 14:00-18.00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 9:00-12:00 Uhr und 14:00-16.00 Uhr |
Freitag | 9:00-12:00 Uhr |
Gestaltung, Projektumsetzung & Technische Realisierung
mey
all media advertisement
Inh. Holger Mey
Innere Zwickauer Straße 24
09350 Lichtenstein
Deutschland / Germany
Tel : +49 (0) 37204 979737
Fax: +49 (0) 37204 979738
Funk: +49 (0) 172 7814039
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.mey-ama.com
e-SIGNATUR
Die Gemeinde Fraureuth bietet Ihnen die Möglichkeit zur rechtsverbindlichen elektronischen Kommunikation (E-Mail/Internet) mit der Gemeindeverwaltung. Hierfür benötigen Sie eine qualifizierte elektronische Signatur nach dem Signaturgesetz, die mit der handschriftlichen Unterschrift in den meisten Fällen gleichgestellt ist.
Für den Bereich der Verwaltungsverfahren richtet sich die elektronische Kommunikation gemäß Verwaltungsverfahrensgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfG) nach dem § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG).
Wenn Sie mit uns rechtsverbindlich auf elektronischem Wege kommunizieren möchten, nutzen Sie bitte unser Formular zum Versand qualifiziert signierter Dokumente. Die Kommunikation über E-Mail ist ebenfalls möglich, ist aber an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und muss verschlüsselt werden.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Das Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Anwender knüpfen Verbindungen zu anderen Internetseiten auf eigene Gefahr und benutzen solche Seiten gemäß den für diese Seiten geltenden Nutzungsbedingungen. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten externen Links und für alle Inhalte fremder Seiten, zu denen bei uns sichtbare Banner, Buttons und sonstige Verweise führen.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Veränderungen daran dürfen nicht vorgenommen werden, die Quelle ist kenntlich zu machen. Eine öffentliche Verwendung des Angebots darf nur mit Zustimmung erfolgen. Ausgenommen hiervon sind die offiziellen Informationen und Mitteilungen der Gemeinde Fraureuth. Sie sind dem Inhalt nach von jedermann frei und ohne besondere Genehmigung weiterverwendbar.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Das Copyright für veröffentlichte, von Dritten (Privatpersonen, Vereine, Firmen u.a.) erstellte Objekte (Bild- u. Textmaterial u.ä.) bleibt allein bei den Inhabern der Copyrightrechte bzw. der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber nicht gestattet.
Das Copyright für veröffentlichte, von der Gemeinde Fraureuth selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Gemeinde Fraureuth. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Gemeinde Fraureuth nicht gestattet. Einzelne Inhalte können spezielle Urheberrechtsvermerke enthalten, die zu beachten sind.
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Fraureuth, sehr verehrte Gäste!
Die Großgemeinde westlich von Zwickau mit ihren Ortsteilen Beiersdorf, Fraureuth, Gospersgrün und Ruppertsgrün hat ca. 5500 Einwohner, eine Fläche von über 22 km² und eine Höhenlage von durchschnittlich 330 m über NN und ist eine typische westsächsische Industrie - Agrargemeinde.
Seit 1742 gibt es im OT Fraureuth eine Silbermannorgel, auf der heute noch namhafte Künstler zu Konzerten spielen. Weltbekannt ist auch das Fraureuther Porzellan, das in der Zeit von 1865 – 1926 in unserer Gemeinde hergestellt wurde und das sich heute unter Sammlerfreunden großer Beliebtheit erfreut. Einen Auszug der Kunstfertigkeit der Porzelliner können Sie im ehemaligen "Herrenhaus" der Porzellanfabrik bestaunen. Dieses Gebäude wurde im Jahr 2006 nach umfangreicher Rekonstruktion wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bürgermeister und Sekretariat
Vorname, Name | Aufgabengebiete | Telefon |
---|---|---|
Herr Matthias Topitsch | Bürgermeister | 03761-1816-0 |
Frau Müller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiterin Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit |
03761-1816-10 |
Hauptamt
Zum Hauptamt zählen z. B. alle Aufgaben des Sozialen Bereiches.
Die Kindertageseinrichtungen und die Schule (sächlich) sowie weitere nachgeordnete Einrichtungen, wie z. B. die Sporthallen, sind dem Hauptamt direkt (fachlich und personell) unterstellt.
Die Abteilung des Pass- und Meldewesens, mit z. B. Um- und Anmeldungen, Beantragung von Ausweisen, Pässen, Führungszeugnissen ist auch eingegliedert.
Des Weiteren ist das gesamte Personal der Gemeinde dem Hauptamt rechtlich und sachlich unterstellt (Personalwesen).
Die Öffentlichkeitsarbeit, das Amtsblatt und bestimmte Projekte unterstehen dem Amt.
Der Bereich Ordnung und Sicherheit, mit z. B. verkehrsrechtlichen Anordnungen, Ahndung von Ordnungswidrigkeiten und Sondernutzungserlaubnissen gehört zum Hauptamt.
Ebenso der Bereich Gewerbeangelegenheiten, u.a. mit An- und Abmeldungen von Gewerben und Marktwesen.
Weiterhin das Feuerwehrwesen, inkl. der Freiwilligen Feuerwehren und ihrer Einrichtungen.
Zu weiteren Aufgaben gehören beispielsweise das Erstellen und Überwachen von kommunalen Satzungen (z.B. Kita-Satzung, Feuerwehrsatzung, Hauptsatzung, Polizeiverordnung), die Organisation und Durchführung von Wahlen, das Versicherungswesen, Wohnungsverwaltung, Rechtsangelegenheiten, Beschaffung, EDV/IT, Konzessionen, Statistiken etc.
Vorname, Name | Aufgabengebiete | Telefon |
---|---|---|
Herr Safferthal Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hauptamtsleiter | 03761-1816-12 |
Frau Forbriger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiterin Gewerbe, Wahlen, EDV |
03761-1816-14 |
Frau Roßner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiterin Melde-/ Passwesen | 03761-1816-13 |
Frau Bachmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiterin Hauptverwaltung, Förderung | 03761-1816-15 |
Frau Völkel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiterin Personalwesen, |
03761-1816-16 |
Herr Erlitz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiter Ordnung, Sicherheit, Brand- u. Katastrophenschutz |
03761-1816-22 0174-3113471 |
Kämmerei
Zur Kämmerei gehört der Bereich Steuern (Grundsteuer A und B, Gewerbesteuern, Hundesteuern etc.). Die Veranlagung, Erhebung, Einzug von Forderungen, Vorbereitung von Niederschlagungen u. ä.
Des Weiteren das Mahn- und Vollstreckungswesen.
Die Bereiche Kasse und Buchhaltung, gehören ebenso dazu wie die Erstellung und Führung des Haushaltsplanes, Planung, Finanzstatistiken, Überwachung der Haushaltsdurchführung und Weiteres.
Vorname, Name | Aufgabengebiete | Telefon |
---|---|---|
Frau Simon Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leiterin Kämmerei | 03761-1816-17 |
Frau Popp Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiterin Steuern u. Vollstreckung | 03761-1816-18 |
Frau Krege Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiterin (Anlagen-) Buchhaltung | 03761-1816-23 |
Frau Sander Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiterin Bilanz und Jahres- abschlüsse / Kassenverwalter |
03761-1816-26 |
Bauamt
Zum Bauamt gehört das Liegenschaftswesen (für gemeindeeigene Grundstücke). Die Vorbereitung und Überwachung von Verkäufen und Ankäufen von Grundstücken. Verpachtungen von Grundstücken und Garagen u. s. w.
Der Bereich des kommunalen Straßenwesens, der Plätze, Parks und Gewässer zählen ebenso hinzu.
Des Weiteren die Planung, Überwachung etc. von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Neubau als auch Sanierungen, durch die Gemeinde.
Das Erstellen bzw. Bearbeiten von (Bau-)Satzungen, Flächennutzungsplänen.
Des Weiteren ist der Bauhof fachlich dem Bauamt unterstellt.
Vorname, Name | Aufgabengebiete | Telefon |
---|---|---|
Herr Casanova Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leiter Bauamt | 03761-1890-42 |
Frau Zuleger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiterin Hoch-und Tiefbau | 03761-1890-41 |
Frau Hübner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sachbearbeiterin Bauverwaltung u. Liegenschaften | 03761-1890-43 |
Personenstandswesen (Standesamt)
Die Aufgaben im Bereich des Personenstandswesens (Standesamt) werden im Auftrag der Gemeinde Fraureuth durch die Stadt Werdau erfüllt.
Bei Anliegen und Fragen auf dem Gebiet des Standesamtes wenden Sie sich bitte an die Stadt Werdau, Fachbereich 3 - Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Standesamt, Markt 10 – 18, 08412 Werdau (Webseite Stadt Werdau - Standesamt)
Weitere Einrichtungen
Vorname, Name | Aufgabengebiete | Telefon |
---|---|---|
Herr Neubauer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leiter Kommunaler Bauhof | 03761-2444 0174-3113454 |
Herr Gläser Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Erich-Glowatzky-Mehrzweckhalle | 03761-82761 |
Frau Haase Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leiterin Hort der Erich-Glowatzky-Grundschule | 03761-760630 0174-3321646 |
Frau Herold Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leiterin Kindertagesstätte "Regenbogen" Fraureuth | 03761-2455 |
Frau Neubauer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leiterin Kindertagesstätte "Kinderland" Ruppertsgrün | 03761-3329 |
Frau A. Meyer | Kindertagesstätte "Glücksbärchen" Beiersdorf | 037600-2630 |
Frau C. Meyer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Schulleiterin Erich-Glowatzky-Grundschule | 03761-2663 |
Frau Hempel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
stellv. Schulleiterin Erich-Glowatzky-Grundschule | 03761-2663 |
Frau Topitsch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sekretariat Erich-Glowatzky-Grundschule | 03761-2663 |
Herr Dietsch | Waldbad Fraureuth |
03761-3742 |
Anschriften
Kommunaler Bauhof
Herr Neubauer
Leiter Kommunaler Bauhof
Telefon: 03761-2444
Fax: 03761-479194
Mobil: 0174-3113454
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fabrikgelände 16 a
08427 Fraureuth
Erich-Glowatzky-Mehrzweckhalle
Herr Gläser
Telefon: 03761-82761
Fax: 03761-479193
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zwickauer Str. 8 a
08427 Fraureuth
Hort der Erich-Glowatzky-Grundschule
Frau Haase
Leiterin
Telefon: 03761-760630
Fax: 03761-1862257
Mobil: 0174-3321646
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zwickauer Str. 6
08427 Fraureuth
Kindertagesstätte "Regenbogen" Fraureuth
Frau Herold
Leiterin
Telefon: 03761-2455
Fax: 03761-479296
E-Mail. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ruppertsgrüner Str. 6
08427 Fraureuth
Kindertagesstätte "Kinderland" Ruppertsgrün mit Außenstelle "Glücksbärchen" Beiersdorf
Leiterin
Telefon: 03761-3329
Fax: 03761-479319
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ferdinand-Puchert-Str. 2
OT Ruppertsgrün
08427 Fraureuth
Dorfstr. 36 a
OT Beiersdorf
08427 Fraureuth
Telefon: 037600-2630
Fax: 037600-2630
Erich-Glowatzky-Grundschule
Schulleiterin
Telefon: 03761-2663
Fax: 03761-186949
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zwickauer Str. 6
08427 Fraureuth
stellv. Schulleiterin
Telefon: 03761-2663
Fax: 03761-186949
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zwickauer Str. 6
08427 Fraureuth
Sekretariat
Telefon: 03761 -2663
Fax: 03761-186949
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zwickauer Str. 6
08427 Fraureuth
Waldbad Fraureuth
Herr Dietsch
Fachangestellter für Bäderbetriebe
Telefon: 03761-3742 oder 03761-2444
Fax: 03761-479194
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rudolf-Breitscheid-Str. 75
08427 Fraureuth
Kontakt
Gemeinde Fraureuth
Hauptstraße 94
08427 Fraureuth
Tel.: 03761-1816-0
Fax. 03761-1816-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bauamt
Fabrikgelände 12
08427 Fraureuth
Tel.: 03761-18904-0
Fax. 03761-18904-9
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Montag | geschlossen |
Dienstag | 9:00-12:00 Uhr und 14:00-18.00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 9:00-12:00 Uhr und 14:00-16.00 Uhr |
Freitag | 9:00-12:00 Uhr |
Wissenswertes
- Bundesland:
- Sachsen
- Direktionsbezirk:
- Chemnitz
- Landkreis:
- Zwickau
- Höhe:
- 330 m ü. NN
- Fläche:
- 22,59 km²
- Einwohner:
- ca. 5500
- Postleitzahl:
- 08427
- Vorwahl:
- + 49 (0) 3761
- Kfz-Kennzeichen:
- Z
- Gemeindeschlüssel:
- 14 5 24 060
- Gemeindegliederung:
- 4 Ortsteile
Additional Information
Aktuelles
Kommunal Nachrichten
Laden Sie sich die Kommunal Nachrichten als PDF-Datei herunter.
Wissenswertes
- Bundesland:
- Sachsen
- Direktionsbezirk:
- Chemnitz
- Landkreis:
- Zwickau
- Höhe:
- 330 m ü. NN
- Fläche:
- 22,59 km²
- Einwohner:
- ca. 5500
- Postleitzahl:
- 08427
- Vorwahl:
- + 49 (0) 3761
- Kfz-Kennzeichen:
- Z
- Gemeindeschlüssel:
- 14 5 24 060
- Gemeindegliederung:
- 4 Ortsteile
Hauptmenü
Kontakt
Rathaus

Hauptstraße 94
08427 Fraureuth
barrierefreies Gebäude
Tel: 03761-1816-0
Fax: 03761-1816-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bauamt

Fabrikgelände 12
08427 Fraureuth
barrierefreies Gebäude
Tel: 03761-18904-0
Fax: 03761-18904-9
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag |
9:00-12:00 14:00-18.00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag |
9:00-12:00 14:00-16.00 |
Freitag | 9:00-12:00 |